Betreiber der Website:
Malte Schlichting
Waldemarstrasse 33e, 13156 Berlin
Für den Inhalt verantwortlich sind:
Malte Schlichting, Waldemarstr 33e, 13156 Berlin
und
Fabian Jacobi, Jean-Calas-Weg 33a 13127 Berlin
Raus aus dem Trott, rein in das Abenteuer!
Diese Kategorie beschäftigt sich mich Beiträgen und Themen und um das Thema Reisen, Abenteuer und Erebnisse.
Betreiber der Website:
Malte Schlichting
Waldemarstrasse 33e, 13156 Berlin
Für den Inhalt verantwortlich sind:
Malte Schlichting, Waldemarstr 33e, 13156 Berlin
und
Fabian Jacobi, Jean-Calas-Weg 33a 13127 Berlin
Ein paar Tage vor der Abreise
Man o man… 7 Monate sind jetzt rum und wir müssen uns von Neuseeland verabschieden 🙁 „Good Bye New Zealand and Hello Australia“ weiterlesen
Das Fiordland war uns schon immer als einer der schönsten und erstaunlichsten Punkte Neuseelands bekannt. Aber als wir dann wirklich da waren wollten wir vor Begeisterung nicht einmal mehr Blinzeln um ja nichts zu verpassen! „Das Fiordland und der Milford Sound“ weiterlesen
Nachdem wir uns nun seit etwa 4Tagen (Inzwischen ist es ein Monat :D) auf der Nordinsel bewegen, erreichen wir nach einer gefühlten Ewigkeit das kleine Nest Raglan. Raglan ist in Neuseeland als das Surferparadies schlechtweg bekannt. So war Raglan die erste Kommune in Neuseeland, wo surfen zum Schulprogramm gehörte (und das schon 1950). Im Grunde finden sich in der Stadt auch nur Surfbegeisterte und Artists jeglicher Art wieder, was den Ort im Sommer überlaufen lässt. Dann werden aus
etwa 1000 Einwohnern, 30000.
So schnell kann es gehen. Die Zeit ist vergangen wie im Flug und wir haben bereits den südlichsten Punkt von Neuseeland erreicht, die Steward Island. „Geld ausgeben nichts Erleben – Steward Island“ weiterlesen
Laut vielen Geschichten die wir von anderen Reisenden gehört haben und was wir so in den Reiseführern lesen, sind wir beim Lake Tekapo an einem der schönsten Punkte Neuseelands angekommen. „Türkis-blaue Seen und eisige Gletscher“ weiterlesen
Der Highway 73 führt durch den Arthurs Pass und ist eine der wenigen Verbindungen von der West- und Ostküste. Auf dem Weg über die Alpen der Südinsel fährt man durch die unzähligen Täler, wobei keines dem anderem gleicht und jedes einfach nur unglaublich schön ist. „Augen auf und durch – Arthur’s Pass“ weiterlesen
Da wir doch erst einen Teil der Westküste erkunden konnten, war unser erstes Ziel die Verteilerstadt Westport. Von hier aus „Der nicht ganz wilde Westen“ weiterlesen
Nachdem wir nun einige schöne Tage im Paradies an weißen Stränden verbracht haben, geht es nun weiter in Richtung Alpen, mit dem neuen Ziel: den Nelson Lakes. „Im Auge des Zyklons!?“ weiterlesen
Nachdem wir nun den wunderschönen Abel Tasman Track abgeschlossen haben ziehen wir weiter zum Cape Farewell. Das nördlichste Ende der Südinsel mit einzigartigem Charme. „Das Kap der Hoffnung“ weiterlesen
Die große Reise auf der Südinsel fängt nun endlich an. Kaum drei Tage da machen wir heute den Great Walk im Abel Tasman National Park. „Abel Tasman National Park“ weiterlesen
Die letzten paar Wochen war wenig los auf dem Blog. Das lag daran, dass wir für fünf Wochen auf einer Weinplantage in Martinborough gearbeitet haben. „Wein bis zum kotzen und trotzdem nicht besoffen -_-„ weiterlesen
Jahreswechsel in Wellington
Nachdem wir nun das Tongariro Crossing geschafft hatten, machten wir uns auf den Weg nach Wellington über den Zwischenstopp Palmerston North, wo wir uns noch einmal Mal zu unserem kaputten alten Van beraten lassen haben. Nach 2,5h Fahrt und 1L Kühlwasser weniger kamen wir dann endlich in Wellington an. „Silvester in Wellington und der Aufbruch in ein neues Kapitel“ weiterlesen
Dieser Beitrag schließt an den ,,Drunter und drüber“ Beitrag an. Es ist also schon etwas länger her, als wir den Tongariro überquert haben, genau genommen am 28.12.2017. Die Information ist vielleicht mehr verwirrend, als dass sie Klarheit schafft. Falls dem so ist, einfach zurücklehnen und dieses kleine Abenteuer genießen 🙂 „Sommer und Winter an einem Tag während des Tongariro Alpine Crossing“ weiterlesen
Übernachtet haben wir bei einem DOC Camp an dem Lake Waikaremoana. Jetzt müssen wir uns beeilen, damit wir nicht wieder so spät starten. Also schnell was essen, Rucksack packen und auf zum Startpunkt der 4-Tage-Wanderung. Der Parkplatz ist ziemlich voll, also scheinen wir wohl nicht alleine zu sein. Ein paar sehen wir sogar von ihrem Trip zurückkommen. Wie schon gesagt zieht sich der Track über vier Tage. Pro Tag ist geplant circa 4-6 Stunden zu laufen, je nachdem wie die Steigung, oder das Gefälle ist. „Lake Waikaremoana – Unser erster Great Walk“ weiterlesen